
Neue Haubenblitzern eingebaut
Ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Fliegen ist das Sehen und Gesehen-Werden. Bei den überwiegend weiß lackierten Flugzeugen kann dies allerdings schnell zu einer schweren Herausforderung werden. Gerade vor Wolken fehlt so der Kontrast. Vor allem Segelflugzeuge mit ihrem schlanken Profil werden so schnell unsichtbar. Nicht nur Piloten kennen dieses Phänomen. In einem Moment sieht man am Horizont noch ein Segelflugzeug und prompt hat man es im nächsten Momnent aus den Augen verloren. Und das nur, weil es sich etwas gedreht hat und die Sonne nicht mehr ideal in Richtung Betrachter spiegelt oder gar im Schatten einer Wolke verschwunden ist. Daher ist es wichtig die richtige Blicktechnik zu beherrschen und die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel einzusetzen. So sind unsere Flugzeuge beispielsweise bereits alle mit farbigen Warnmarkierungen beklebt, die die eigene Sichtbarkeit bereits bemerklich erhöhen. Zudem gehört zum Standardequipment natürlich das FLARM, ein GPS getriebenes Kollisionswarngerät. Zusätzlich haben wir nun in bereits vier unserer Segler sogenannte Haubenblitzer eingebaut. Diese setzen grelle Lichtblitze in Flugrichtung ab und steigern die Sichtbarkeit nochmals drastisch.